
Harald Schneider-Zinner
Leitete von 2010 – 2021 die öst. Schachtrainerausbildung; Von 2017-2020 Coach des Frauen-Nationalkaders; Pädagoge, Autor; Führte seinen Verein 2016 zum Gewinn der Cristallgala.
www.schachtrainer.at
https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Schneider-Zinner

Laura Schalkhäuser
Beschreitet neue Wege im Mädchenschachtraining; Berichtete in ihren Vorträge in Bayern und Salzburg 2020 von ihrer Arbeit beim SK Schweinfurt.

Wolfgang Moser
Leitung des Österreichischen Leistungssportzentrum Südstadt; Vizeweltmeister Segeln 1999; ehemaliges Vorstandsmitglied im öst. Tennisverband.
https://www.oelsz.at/index.php/oelsz/leitung?id=873

Lilli Hahn
Doktorandin der Molekularen Zellbiologie in Oxford; Organisierte 2020 die größte Breitensportveranstaltung im europäischen Raum für Mädchen und Frauen mit rund 700 Spielerinnen beim Online- Länderkampf XXL; Organisatorin zahlreicher internationaler Schachkongresse.

Christian Hursky
Landtagsabgeordneter; Präsident des öst. Schachbundes von 2017 – 2020; Erfinder des Projekts „Meister von Morgen“; Motor und Förderer unzähliger Schach- Veranstaltungen.

Giorgio Gugler
Geschäftsführer von Giorgio Events e.U.; Gründete 2017 das Chess Festival Innsbruck; Präsident Schachsport Union Innsbruck; Seinem Verein wurde 2019 der Sport Österreich Integrationspreis Award verliehen; Gründer der Tischtennis Union Schach Austria; Die Eigenmarke Schwarzaufweiss64 mit Produktion und Vertrieb hat über 4000 Schachbretter an Vereine und Schulen in ganz Europa und Übersee geliefert.
Michael S. Langer
Deutschlands wohl präsentester und aktivster „Schachpolitiker“; Präsident Schach-LV Niedersachsen; Sprecher aller Sportverbände Niedersachsens; ehemaliger Vize- Präsident des DSB.
https://de.wikipedia.org/wiki/ Michael_S._Langer https://www.youtube.com/watch?v=xOSYLzQfVfE

Mario Milanollo
Obmann Schachklub Bad Sauerbrunn (Bgld); Organisator der jährlichen Schachveranstaltung „Bewegt im Park“; Delivery Project Executive at IBM Austria.

Harald Busta & Christoph Zeindl
Beide leiten in kongenialer Weise den Schachklub Eggenburg und sind beruflich im IT-Bereich verbunden. Sie konnten in Eggenburg ein eigenes Schachhaus aufbauen. Bekannt wurde auch das „Hasenschach“ im Kindergarten. Webmaster der CSA Homepage.
https://www.schachmatt.at https://www.facebook.com/schachklubeggenburg

Georg Weiler
Langjähriger Obmann des Schachklubs DolomitenBank Lienz; Organisator des beliebten Lienzer Opens (2019: Teilnehmer aus 24 Nationen, darunter die Weltmeisterin U12 – Savitha Shri aus Indien und Jin Yueheng aus China – U10-Weltmeister 2018).
http://www.schachklub-lienz.at
https://www.osttirol-heute.at/sport/lienzopen-schach/

Annette Waaijenberg
Präsidentin vom Schachverein ChessMates Zugerland; Hier unterrichtet sie über 75 Junioren – aber auch Erwachsene und Senioren; Eventmanagerin (früher für Boston Consulting, Google und u.a. CSI Alpbach im Tirol); http://chessmates.ch

Markus Regez
Unterrichtet in seiner Schachschule 55 Junioren und 30 Erwachsene; Mitarbeiter der Schweizerischen Schachzeitung „SSZ“; Leitung von Trainer- Weiterbildungskursen in der Schweiz; Früher: Texter und Kommunikationsberater.

Günter Vorreiter
Langjähriger verlässlicher Finanzreferent im LV Salzburg und im ÖSB; Wunderbarer Kooperationspartner und
Mitorganisator beim Mädchen- und Frauenschachkongress in „seinem“ Hotel am Walserberg und Mitorganisator zahlreicher Bundesligaveranstaltungen.

Andreas Jagodzinsky
Vizepräsident Leistungs- u. Breitensport in NRW, Turnierdirektor Sparkassen Chess Trophy Dortmund, Jurist; Referent im Leistungssport im DSB 2017 – 2020; Rechtsberater im DSB von 2015 bis 2017.
https://sparkassen-chess-trophy.de/de/16-news-de/45-f%C3%BCnf-fragen-an-den-turnierdirektor.html

Nico Moser
Ehemals starker Jugendschachspieler, dann österreichisches Top-Tennis- Talent; Tennis-Stipendium in den USA; Halbfinal-Einzug bei der Schach- Tennis WM 2018.
https://de.chessbase.com/post/laurent-fressinet-1-schach-tennis-weltmeister

Walter Rädler
Mitglied der ECUSchulschach- kommission; 2017 bis 2019 Vize-Präsident für Verbandsentwicklung im DSB; Unermüdlicher Motor der Entwicklung zahlreicher Schachfilme im Anfängerbereich.

Thomas Posch
Leidenschaftlicher Schachspieler und Leiter des Vereins „Blickkontakt“ – Interessensgemeinschaft sehender,
sehbehinderter und blinder Menschen.
http://www.blickkontakt.or.at/uber-uns/

Jakob Gstach
Jugendstaatsmeister, FIDE-Meister, Bundesligaspieler; Student/Mitarbeiter der Rechtswissenschaften, Philosophie und Klassischen Philologie (Uni Wien).

Joachim Wallner & Patrick Reinwald
Koordinatoren SPIDS (Schulschachprojekt mit über 200 Schulen und 2000 SchülerInnen); Inhaber der Schachhandelsfirma RWS; Gründer des Kinder-und Jugendschachvereins Wien; Organisatoren zahlreicher erfolgreicher Schachveranstaltungen.

Julian Grötzbach
FIDE-Meister; Mitglied im Hamburger SK und spielt dort in der 2. Bundesliga. Beruflich als Business Project Manager bei der schwedischen TF Bank in Berlin tätig.

Anita Stangl
FIDE-Meisterin, ausgebildete Lehrerin, Geschäftsführerin der MedienLB; größte private Herstellerin von eigenproduzierten Filmen für den Schulunterricht; mehrfache Gewinnerin des Comenius-EduMedia-Award.

Gerhard Kubik
Schachcoach für Junge, Junggebliebene und Firmen, Buchautor, Obmann vom Schachverein Leibnitz.

Lothar Handrich
Landesreferent für Schulschach in Wien, Obmann des SV Korneuburg und seit 20 Jahren Schachlehrer an einer AHS (Die Polgarspringer). Erwachsenenbildner in den Bereichen Religionswissenschaft, Theologie und Pädagogik.

Renato Frick
Vice President & Secretary General sowie Ehrenmitglied der Liechtenstein Chess Federation LCF; FIDE Arbiter, FIDE Instructor, Rekordlandesmeister Liechtensteins, mehrfacher Olympiateilnehmer
2002-2009 Coach Frauen-Nationalkader Schweiz

Philipp Müller
FIDE- und A-Trainer; Bayerischer Meister 2020; Württembergischer Meister U18 2010; Pressebeauftragter der Württembergischen Schachjugend; https://schachhorizont.de

Maria Kadach
C-Trainerin und Jugendsprecherin der Württembergischen Schachjugend, Organisation und Durchführung von Kinder- und Jugendschachfreizeiten;
Psychologie-Studentin an der Universität Salzburg

Roland Burri
Seit 30 Jahren Jugendschachleiter; 10 Jahre Präsident Schachklub Niederlenz und 9 Jahre Schachklub Aarau; Aktiv betriebene Sportarten: Schach, Fechten, Badminton

Georg Kradolfer
War viele Jahr in diversen Ressorts des Schweizerischen Schachbunds; International Arbiter; International Organizer FIDE;

Monika Schmatz
Kinder- und Jugendtrainerin Schachklub Penzberg; Leiterin der Schulschach- AG an der Mittelschule Penzberg;
Schulschachpatent der Deutschen Schachjugend, ECU Schachlehrerin und FIDE Developmental Instructor
Mit großem Engagement setzt sie tolle musikalische Projekte um:

Bernd Bötzel
Prof. Bernd Bötzel ist Mitinitiator des jährlichen Bughouse Gathering Berlin (Deutsche und Berliner Tandemschachmeisterschaft), Architekt und Projektentwickler in Deutschland und auf Curacao
Facebook Bughouse in Berlin: https://www.facebook.com/groups/873101052719469;

Sarah Papp
mehrfache deutsche Nationalspielerin, 2-fache deutsche Meisterin, Aktivsprecherin der deutschen Spitzenspielerinnen, weibliche Großmeisterin; https://www.youtube.com/watch?v=K8PlbnNsFLs

Helge Frowein
Referent für Schulschach der Deutschen Schachjugend e.V.; organisiert und koordiniert Aktivitäten auf verschiedenen Ebenen im Vereins-, Jugend und Schulschach; hauptberuflich Schachlehrer

Silke Schwartau
fördert Mädchen- und Frauenschach in Hamburg und hat das erste bundesweite Übungsheft für Mädchen herausgegeben. https://social-business-stiftung.org/schachbretttulpen/maedchenschach-ja-klar/ und

Anke and Björn Behrend
Herz und Seele der Schachfreunde Wilstermarsch & Itzehoe von 2014 e.V.
Übertragen von Schachpartien mit DGT Brettern ist einer ihrer Leidenschaften
Anke ist im Schulschach sehr aktiv. Björn ist 1. Vorsitzender von Wilstermarsch.
www.SFWI.de

Gerhard Bertagnolli
Langjähriger Obmann des Schachklubs Kaltern (Südtirol); Passionierter Schachmotiv-Sammler, Organisator und Internationaler Schiedsrichter mit Einsätzen südlich und nördlich der Alpen.

Karl Zierlinger
In „Gleitpension“ befindlicher Fotograf und Fotohändler. Mit Schach habe ich mich zwischen dem fünfzehnten und dem dreißigsten Lebensjahr intensiv beschäftigt, dann aus beruflichen Gründen 35 Jahre pausiert, seit fünf Jahren versuche ich, bei meinem alten Verein (Vöst Krems) in der Waldviertelliga wieder in Übung zu kommen.

Theresa Eckart
Generalsekretärin Betriebssportverband Österreich; Abschluss: Universität Wien: Bachelor of Arts, Studienfach Deutsche Philologie

Leo Smounig
Gründete 1988 den Betriebsschachkub BBSV Wien, Seit 1990 Mitglied beim SC Donaustadt wo er seit 2010 auch als Kassier tätig ist. War in den Jahren zwischen 2001 und 2019 in mehreren Funktionen tätig, u. a. Vizepräsidenten beim Wiener Schachverband.
Alfred Wallner
Schachfreund aus Oberösterreich; B-Trainer und fleißigster Teilnehmer unserer Vorträge; ehemaliger Bundesligaspieler

Oliver Brendel
Internationaler Meister, Caissa verfallen, beruflich in Digitalisierung und Online Banking aktiv.

Martin Fischer
Martin Fischer ist langjähriger ChessBase-Mitarbeiter. Er organisiert und hält Seminare über ChessBase, in Präsenz und Online. Er ist Turnierleiter auf playchess.com. ER betreut als Redakteur die Zeitschrift SCHACH PROBLEM. Ein Schachheft, das Spaß macht: 120 klassische Schach-Taktikaufgaben von „einfach“ bis „Großmeister“-Niveau. Beginnend mit einfachen Matts und Materialgewinnen, die Lust auf mehr machen, steigt der Schwierigkeitsgrad an. Am Ende das besondere Kapitel „Sie sind am Zug .. jetzt!.

Ralf Schreiber
Ehem. DSB-Referent für Breitensport, Initiator und Vorsitzender der pädagogischen Initiative Schach für Kids e.V. die Schach zur Entwicklungsförderung von Kindern ab 3 Jahren einsetzt. Wurde zum „Schutzengel für Kinder“ ernannt und erhielt den Deutschen Schachpreis sowie den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

Rene Grausgruber
Leidenschaftlicher Blitzer aus Mattighofen, fleißiger Teilnehmer an den Events der ChessSports Association und Fahrer schwerer Transportgeräte

Sandra Schmidt
seit 2021 Beauftragte für die Deutschen Blitz- und Schnellschachmeisterschaften der Frauen, Staffelleiterin FRL Nord, internationale Schiedsrichterin, Begeisterte Läuferin u.a. Marathon

Gregor Johann
stamme aus Rheinland-Pfalz, wohnhaft in Saarbrücken, spiele seit 1983 im Verein Schach. In den letzten Jahren bin ich aber mehr als Schiedsrichter (Internationaler Schiedsrichter, u.a. World Rapid Team Championship 2023, Offene Bayerische Meisterschaft und Senioren-Cup am Tegernsee, Pfalz-Open in Neustadt,…) tätig. Auf Ebene des Deutschen Schachbundes war ich von 2019-2023 Bundesturnierdirektor und organisiere derzeit zusammen mit Sandra Schmidt die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft. In Rheinland-Pfalz bzw. der Pfalz war ich 20+ Jahre Schatzmeister und bin aktuell Landesspielleiter für Einzelwettbewerbe. Aktiv bin ich derzeit beim Post-SV Neustadt. In meiner Freizeit mache ich gerne lange Wanderungen.

Christian Breddermann
Selbständiger Chemietechniker fand über eine Freizeitaktivität zur CSA, ist seither von der Idee überzeugt und möchte sich nicht nur passiv fördernd einbringen.

Ulrike Göbels
Spätschachberufene; Schulschachpatent der Deutschen Schachjugend, ECU Schachlehrerin; Schach für Kids-Patent