Skip to the content

SchachBogenschießen am Eggenburger Mittelalterfest

alle Infos unter

Schachbogenmeisterschaft

  • + Add to Google Calendar
  • + iCal / Outlook export

The event is finished.

Date

Sep 09 - 11 2022
Expired!

Time

All Day

Local Time

  • Timezone: America/New_York
  • Date: Sep 09 - 11 2022
  • Time: All Day

Share this event

Folgen sie uns / Follow us

Facebook-f Twitter Instagram

Allgemein

  • Datenschutz
  • Impressum

Allgemein / General

  • Data privacy
  • Legal notice

Kontakt / Contact

  • Kontaktformular
  • Contact form

Created with the Power of CSA

Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (Tracking-Pixel), soweit dies technisch für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist (bspw. Spracheinstellungen), sowie darüber hinaus soweit Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung erteilt haben (bspw. Analyse- und Marketingcookies).

Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Ja, alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen. Ausgenommen von den unbedingt erforderlichen Cookies, die der ordnungsgemäßen Funktionsweise der Website dienen und nicht abwählbar sind, können Sie die einzelnen Cookies für jeden Anbieter individuell bearbeiten.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Punkt „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile dieser Website widerrufen. Ausgenommen hiervon sind unbedingt erforderliche Cookies, die nicht abgewählt werden können.
Cookie EinstellungenAlles akzeptierenablehnen
Cookie Einstellungen bearbeiten

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies und ähnlichen Technologien („Cookies“). Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Smartphone abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Mit Cookies gewinnen wir einerseits Informationen, welche Webseiten/Passagen auf einer Webseite ein Nutzer besucht hat und ermöglichen andererseits beispielsweise die Speicherung von Benutzereinstellungen, sodass ein Nutzer wiedererkannt wird und sich nicht neuerlich anmelden muss, oder das zielgerichtete Ausspielen von Informationen an den Nutzer sowie die Analyse der Zugriffe auf unsere Webseiten. So können wir die Qualität unserer digitalen Services verbessern und Ihnen ein personalisiertes Weberlebnis bieten.

Da wir ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Abgesehen von den technisch erforderlichen Cookies (unbedingt erforderliche Cookies), die auch ohne Ihre Einwilligung gesetzt werden dürfen, können Sie also anderen Cookies, wie Leistungs-Cookies und Cookies für Marketingzwecke zustimmen oder diese von vornherein ablehnen. Klicken Sie für zusätzliche Informationen zu diesen einzelnen Cookiekategorien auf den jeweiligen so benannten Menüpunkt (gleich unterhalb des Buttons „Ihre Privatsphäre“).

Mit Ihrem Klick auf „Ja, alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies wie hier, in den Datenschutzhinweisen und unter Cookie-Einstellungen dargestellt auf der Website von uns und von Drittanbietern verwendet werden dürfen.
Weiters können Sie im jeweiligen Menüpunkt der Cookiekategorien auch Ihre Cookie-Auswahl detailliert treffen. Hier steht es Ihnen frei, entweder alle Cookie-Kategorien oder eine/mehrere Cookie-Kategorie/n gesamthaft auszuwählen, in dem Sie den Regler auf „ein“ oder „aus“ schalten. Oder Sie legen Ihre Auswahl innerhalb des jeweiligen Menüpunkts unter „Cookie Details“ auf Ebene des einzelnen dort angeführten Cookie-Anbieters, durch Anklicken oder Wegklicken desselben und durch anschließende Bestätigung „Meine Auswahl bestätigen“, fest.

Bitte beachten Sie, dass lediglich unbedingt erforderliche Cookies, also jene, die technisch erforderlich sind, nicht abwählbar sind. Wenn Sie die Speicherung jeglicher einwilligungsfähiger Cookies ablehnen, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen.

Unter “Cookie-Details” erhalten Sie auch zusätzliche Informationen zu einzelnen Anbietern dieser Cookiekategorie (insbesondere Name des Anbieters, Link zu dessen Datenschutzinformation, Übersicht über den Verarbeitungszweck, Speicherdauer).

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Ihre getroffene Cookie-Einstellung können Sie jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Unbedingt erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind zur Funktion der Website unbedingt erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category .
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category .
cookielawinfo-checkbox-others1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
Funktionelle Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Diese Cookies werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen und Ihnen die Bedienung der Webseite zu erleichtern. So können wir Ihnen beispielsweise Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind und Sie können bei einem erneuten Besuch unserer Webseite die Nutzung sofort wieder bequem fortsetzen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Leistungs Cookies
Leistungs-Cookies und Marketing-Cookies werden auch von Unternehmen betrieben, die Daten in den USA verarbeiten (wie zB von Google LLC). Indem Sie der Verwendung der Cookies dieser Anbieter zustimmen, willigen Sie auch ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein (Art 49(1)(a) DSGVO). Den USA wird vom EuGH kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt (C-311/18, Schrems II). Insbesondere wird bemängelt, dass Zugriffe durch US-Behörden gesetzlich nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt sind, keine gerichtlichen Genehmigungen für solche Zugriffe verankert sind und EU-Bürger dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe haben. Sofern Sie in Ihrem Browser (wie Chrome, Edge usw) mit Ihrem Social-Media-Konto (zB Google oder Facebook) einloggt sind, kann es zudem zur Setzung von Account-Cookies durch den jeweiligen Social-Media-Betreiber kommen. Weitere Informationen zu diesen Cookies finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Social-Media-Betreibers (zB policies.google.com/privacy oder (zB facebook.com/policies/cookies/). Wenn Sie in die Setzung von US-Anbieter Cookies nicht einwilligen, werden auch bei eingeloggtem Social-Media-Konten keine Account-Cookies der jeweiligen Betreiber gesetzt. Auch können Sie die Setzung dieser Cookies unterbinden, indem Sie sich aus dem jeweiligen Social-Media-Konto ausloggen. Hinweis: Die Wirksamkeit Ihrer Einwilligung ist jeweils mit 6 Monaten begrenzt. Die Möglichkeit eines vorzeitigen Widerrufs durch Anpassung der "Cookie-Einstellungen" bleibt davon unberührt. Zudem arbeiten wir intensiv daran, geeignete Garantien gemäß Art 46 DSGVO als alternative Rechtsgrundlage für diese Datentransfers zu implementieren.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analyse Cookies
Leistungs-Cookies und Marketing-Cookies werden auch von Unternehmen betrieben, die Daten in den USA verarbeiten (wie zB von Google LLC). Indem Sie der Verwendung der Cookies dieser Anbieter zustimmen, willigen Sie auch ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein (Art 49(1)(a) DSGVO). Den USA wird vom EuGH kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt (C-311/18, Schrems II). Insbesondere wird bemängelt, dass Zugriffe durch US-Behörden gesetzlich nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt sind, keine gerichtlichen Genehmigungen für solche Zugriffe verankert sind und EU-Bürger dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe haben. Sofern Sie in Ihrem Browser (wie Chrome, Edge usw) mit Ihrem Social-Media-Konto (zB Google oder Facebook) einloggt sind, kann es zudem zur Setzung von Account-Cookies durch den jeweiligen Social-Media-Betreiber kommen. Weitere Informationen zu diesen Cookies finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Social-Media-Betreibers (zB policies.google.com/privacy oder (zB facebook.com/policies/cookies/). Wenn Sie in die Setzung von US-Anbieter Cookies nicht einwilligen, werden auch bei eingeloggtem Social-Media-Konten keine Account-Cookies der jeweiligen Betreiber gesetzt. Auch können Sie die Setzung dieser Cookies unterbinden, indem Sie sich aus dem jeweiligen Social-Media-Konto ausloggen. Hinweis: Die Wirksamkeit Ihrer Einwilligung ist jeweils mit 6 Monaten begrenzt. Die Möglichkeit eines vorzeitigen Widerrufs durch Anpassung der "Cookie-Einstellungen" bleibt davon unberührt. Zudem arbeiten wir intensiv daran, geeignete Garantien gemäß Art 46 DSGVO als alternative Rechtsgrundlage für diese Datentransfers zu implementieren.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Marketing Cookies
Leistungs-Cookies und Marketing-Cookies werden auch von Unternehmen betrieben, die Daten in den USA verarbeiten (wie zB von Google LLC). Indem Sie der Verwendung der Cookies dieser Anbieter zustimmen, willigen Sie auch ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein (Art 49(1)(a) DSGVO). Den USA wird vom EuGH kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt (C-311/18, Schrems II). Insbesondere wird bemängelt, dass Zugriffe durch US-Behörden gesetzlich nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt sind, keine gerichtlichen Genehmigungen für solche Zugriffe verankert sind und EU-Bürger dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe haben. Sofern Sie in Ihrem Browser (wie Chrome, Edge usw) mit Ihrem Social-Media-Konto (zB Google oder Facebook) einloggt sind, kann es zudem zur Setzung von Account-Cookies durch den jeweiligen Social-Media-Betreiber kommen. Weitere Informationen zu diesen Cookies finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Social-Media-Betreibers (zB policies.google.com/privacy oder (zB facebook.com/policies/cookies/). Wenn Sie in die Setzung von US-Anbieter Cookies nicht einwilligen, werden auch bei eingeloggtem Social-Media-Konten keine Account-Cookies der jeweiligen Betreiber gesetzt. Auch können Sie die Setzung dieser Cookies unterbinden, indem Sie sich aus dem jeweiligen Social-Media-Konto ausloggen. Hinweis: Die Wirksamkeit Ihrer Einwilligung ist jeweils mit 6 Monaten begrenzt. Die Möglichkeit eines vorzeitigen Widerrufs durch Anpassung der "Cookie-Einstellungen" bleibt davon unberührt. Zudem arbeiten wir intensiv daran, geeignete Garantien gemäß Art 46 DSGVO als alternative Rechtsgrundlage für diese Datentransfers zu implementieren.
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
SAVE & ACCEPT
Powered by CookieYes Logo